Dr. med. Katrin Stöckle | Dr. med. Esther Doublali | med. pract. Karin Züger | Dr. med. Walter Schweizer
|
Werdegang2001 Staatsexamen an der Universität Basel Weiterbildung Chirurgie Regionalspital Rheinfelden Innere Medizin Spital Zimmerberg Auslandaufenthalt und Mitarbeit im Spital Ifakara, Tanzania Praxisassistenz/Stellvertretung Hausarztpraxis Dr. J. Lütschg, Glarus Facharzttitel für Allgemeine Medizin 2006 Klinik für ORL, Universitätsspital Zürich Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich Tätigkeit als Hausärztin in der Sanacare Gruppenpraxis in Zürich Affoltern weitere Kenntnisse & Fähigkeiten Fähigkeitsausweis Praxislabor Fähigkeitsausweis dosisintensives Röntgen Fähigkeitsausweis gynäkologische Sonografie Durchführen von gynäkologischen Routinekontrollen für Praxisassistenten und Studenten Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch | Werdegang1997 Staatsexamen an der Universität Zürich 1998 Dissertation Weiterbildung 1997-1998 Psychiatrie, Sanatorium Kilchberg 1998-1999 Chirurgie, Universitätsspital Zürich 2002-2004 Innere Medizin, Stadtspital Triemli, Zürich 2004 Facharzttitel für Innere Medizin Medizinische Poliklinik Universitätsspital Zürich (Hypertonie, Adipositas) Oberärztin Medizinische Poliklinik Universitätsspital Zürich Tätigkeit als Hausärztin in der Sanacare Gruppenpraxis in Zürich Affoltern weitere Kenntnisse & Fähigkeiten Fähigkeitsausweis psychosomatische und psychosoziale Medizin Fähigkeitsausweis Praxislabor Sprachen Deutsch, Englisch, Französich, wenig Italienisch | Werdegang 2014 Staatsexamen an der Universität Zürich Weiterbildung 2015-2017 Innere Medizin Spital Lachen 2017-2019 Chirurgie Kantonsspital Glarus 2019-2020 Notfallstation Universitätsspital Basel 2020-2022 Innere Medizin Stadtspital Triemli 2023-2024 Auslandaufenthalt und Mitarbeit im Ratnanagar Hospital in Nepal 2022-2025 Oberärztin Innere Medizin Spital Limmattal Schlieren 2025 Facharzttiel für Allgemeine Innere Medizin weitere Kenntnisse & Fähigkeiten Point of Care Ultraschall | Hypnosetherapeut Grundausbildung in Paar- und Familientherapie und diversen Weiterbildungskursen in psychosomatischer Medizin Ausbildung zum medizinischen Hypnotherapeuten bei der SMSH (Fähigkeitsausweis FMH) Zusatzausbildung und Abschluss als Coach, Supervisor und Organisationsberater BSO bei EGIS („Supervision als Kunst“) Entwicklung eines Konzeptes für Salutogenetisches (gesundheits-orientiertes) Coaching SGC und in diesem Zusammenhang Coaching von Einzelpersonen sowie Weiterbildungsreferate und Workshops in diversen Bereichen |